Fahrzeuge der Zukunft
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, 58 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.*
Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, 58 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt.*
Mit alternativen Antrieben wie Hybrid, Elektro oder Wasserstoff wird eine sauberere Zukunft denkbar. Schon lange ist bekannt, dass die CO2-Emissionen, die durch Verbrennungsmotoren entstehen, schädlich für die Umwelt sind. Um das zu ändern, setzen viele bekannte Autohersteller, darunter auch unsere Marken Hyundai, MG Motor und Mitsubishi, auf alternative Antriebe. Interessieren Sie sich für einen Alternativen Antrieb? Kommen Sie gerne an einem unserer vier Standorte vorbei und lassen sich individuell beraten!
Das Elektroauto hat eine lange Tradition, denn bereits vor hundert Jahren wurden die ersten Fahrzeuge mit Strom betrieben. So ist es nicht verwunderlich, dass sich auch heute wieder auf diese Antriebsart zurückbesinnt wird. Elektroautos, oder auch E-Autos, werden rein elektrisch betrieben. Das bedeutet, dass sie mit einer Batterie ausgestattet sind, die sich aufladen lässt und somit die Motorisierung betreiben kann. Moderne Technologie erlaubt die sogenannte Rekuperation, die durch Energierückgewinnung, beispielsweise beim Bremsen, sogar im Fahrbetrieb Energie wieder in die Batterie zurückspeist. Diese Effizienz macht das Elektroauto zur beliebten Wahl, vor allem für den belebten Stadtverkehr.
Fahrzeugmodelle mit Hybridantrieb sind schon seit einigen Jahren sehr beliebt. Dabei werden Hybridfahrzeuge durch eine Kombination von Elektroantrieb und klassischem Verbrennungsmotor angetrieben. Während der Fahrt wechselt der Antrieb automatisch zwischen beiden Energiequellen. Der Hybrid ist bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h überwiegend elektrisch unterwegs. Je nach Fahrzeug kann auch manuell auf einen vollelektrischen Antrieb umgeschaltet werden. Daraus ergibt sich, dass sich die CO2-Emissionen schon mit einem Hybrid deutlich reduzieren lassen. Der Vollhybrid lädt sich durch die vom Verbrennungsmotor abgegebene Energie eigenständig auf und unterstützt vor allem beim Anfahren und geringen Geschwindigkeiten. Der Plug-in-Hybrid kann wie das Elektroauto mittels Ladestation aufgeladen werden.
Als Green Mobility Center sind wir Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Elektromobilität. Unser speziell geschultes Personal berät Sie umfassend zu Elektrofahrzeugen und Plug-in Hybrid Modellen sowie den weiteren alternativen Antrieben unserer Marken.
Um diesen Inhalt anzeigen zu können, ist Ihre Zustimmung erforderlich.
© 2025 CSB Schimmel Automobile GmbH. Alle Rechte vorbehalten.